Brauhaus-Wanderweg wieder unterm Dach vom Brauerei-Verband

Die beliebte Brauhausführung, die 1997 von der Hans Sion-Stiftung ins Leben gerufen wurde, wird nun als Brauhaus-Wanderweg vom Brauerei-Verband organisiert.

Lange Zeit gab es keine offizielle Brauhausführung mehr in Köln. Ich habe damals im 15. Jahrhundert als Oberhaupt der Brauerzunft die erste Brauhausführung ins Leben gerufen und auch selbst durchgeführt. Ach, was waren das für tolle Führungen, die natürlich am Ende immer feucht-fröhlich geendet haben. So konnten sich viele Leute vom Charme der Brauhäuser überzeugen und auch die wahren – na gut auch die halbwahren – historischen Geschichten, die ich höchstpersönlich vorgetragen habe, hören. Nach diesen Führungen sind die Teilnehmer auch gerne wieder ins Brauhaus gekommen. Es war eine richtige Volksveranstaltung, an die jeder, egal welche Schicht er angehört hat, teilnehmen konnte. Aber leider sind dann diese Führungen nach meinem Ableben in Vergessenheit geraten.

Aber 1997 war es dann wieder soweit. Ich konnte im Hintergrund den Ball ins Rollen bringen und Fritz Mathar regte dann diese Führung an, die durch die Hans Sion-Stiftung wieder ins Leben gerufen wurde. Nun wird diese offizielle Brauhausführung wieder vom Brauerei-Verband organisiert. Auf diesem Brauhaus-Wanderweg kann man den Kölner Brauhaus-Wanderweg in einer dreistündigen geführten Altstadtwanderung kennenlernen. Darüber hinaus lernt man auf diesem Weg auch einige Sehenswürdigkeiten kennen. Die Führung wird jeweils individuell mit der Gruppe abgestimmt und die Einkehr in die Brauhäuser je nach Wunsch geplant. Aber jetzt kommt der kleine Knackpunkt, da die Führungen nur exklusiv geführt werden, können Führungen nur gruppenweise gebucht werden. Die Führung kostet 160,-€ für eine Gruppe bis zu 20 Personen. D. h. man zuerst eine Gruppe mit der nötigen Anzahl gefunden haben, die dann zusammen die Führung bucht. Man kann also leider nicht als Einzelperson oder zu zweit spontan an so einer sicherlich interessanten Führungen teilnehmen.

Das war zu meinen Zeiten anders und auch in den neuen Zeiten, wo fragliche Sommermärchen und sonstige Fussballereignisse als Volksfeste organisiert werden, muss doch auch für den kleinen Mann die Möglichkeit bestehen an solche Führungen teilzunehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert